Jugendliche zeigen fulminantes Spektakel der Kulturen

200 Gäste besuchten das Internationale Jugendtreffen in der Scharounschule

Bild: Zwei junge Frauen eines indigenen Volkes aus Brasilien zeigten ihr musikalisches Können auf der Bühne. Fotos: A. Pöhnert

Marl. Türkischer Folkloretanz, brasilianische Capoeira-Kampfkunst oder englischer Gesang: Beim „Spektakel der Kulturen“ feierten rund 200 geladene Gäste am Samstag den Höhepunkt des Internationalen Jugendtreffens in Marl. In der Scharounschule präsentierten junge Menschen aus aller Welt bunte Ausschnitte aus den Traditionen ihrer Heimatländer.

Den Startschuss gab Bürgermeister Werner Arndt. Das Stadtoberhaupt hieß neben den jungen Leuten rund 200 offizielle Gäste der am Jugendtreffen teilnehmenden Länder herzlich willkommen. „Die kulturelle Vielfalt der jungen Menschen ist ein großer Schatz für unsere Gesellschaft“, zeigte sich Werner Arndt am Nachmittag begeistert. „Sie bereichert unser kulturelles Leben und fördert das Verständnis und die Toleranz zwischen verschiedenen Gemeinschaften.“ 44 Jugendliche aus neun Ländern hätten beim Jugendtreffen die Chance genutzt und ihre Potenziale voll ausgeschöpft.

Großes Tanzfinale vereint Kulturen

Bild: „Soran Bushi“: Einige Jugendliche aus Japan präsentierten den traditionellen Tanz ihrer Heimat.

Neben türkischem Folkloretanz, brasilianischer Capoeira-Kampfkunst und englischem Gesang bekamen die Gäste auch einen kulturellen Beitrag der Marler Jugendlichen zu sehen. Einstudiert wurde die Performance „Marl – Gestern und heute“, die vor allem den Bergbau aber auch die Vielfältigkeit der Industriestadt im Grünen in den Vordergrund stellte. Darüber hinaus gab es traditionelle polnische Tänze, einen poetischen Streifzug durch Bitterfeld-Wolfen, sportliche Darbietungen aus Creil, japanische Tänze und das Beste aus Ungarn kulturell verpackt zu sehen. Am Ende präsentierten alle Jugendlichen ein großes Tanzfinale, welches die verschiedenen Kulturen vereinte.

Bild: Nach dem großen Tanzfinale kamen noch einmal alle beteiligten Jgendlichen auf der großen Bühne zusammen.

Die multilaterale Jugendbegegnung wurde von der Stadt Marl dank zahlreicher Förderer, Unterstützer sowie der Marler Städtepartnerschaftsvereine organisiert. „Ohne das Engagement der vielen Sponsoren und Helfer wäre das Internationale Jugendtreffen wohl nie möglich gewesen“, betonte Werner Arndt. Einen besonderen Dank sprach der Bürgermeister auch seiner Mitarbeiterin Jennifer Radscheid und ihrem Organisationsteam aus. „Alle haben nicht nur maßgeblich an dem Projekt mitgewirkt, sondern es seit Monaten bereits intensiv gelebt“, so Arndt.

Jugendtreffen wird in Creil fortgesetzt

Das Internationale Jugendtreffen startete am Montag (15. Juli) mit dem Eintreffen der Jugendlichen in Marl. Im Verlauf der Woche nahmen die jungen Leute unter anderem an verschiedenen Workshops und Ausflügen teil. Neben dem zentralen Thema „Zukunft“ standen auch internationale Verständigung und Freundschaft im Vordergrund der Jugendbegegnung. Heute ging es zurück in die Heimatländer. Zuletzt im Jahr 2013 war die Stadt Marl Gastgeberin eines großen multilateralen Jugendtreffens. Im nächsten Jahr soll das Internationale Jugendtreffen in Creil und 2026 in Kuşadası stattfinden.

Sunday, 21. July 2024, 12:08 • Verfasst in Marl

Keine Kommentare

Leave a comment

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.

Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen