Eine Schule ohne Smartphone

Bild: Durch den bewussten Verzicht auf ihr Smartphone sollen Schüler Stress abbauen und innerlich zur Ruhe kommen. Martin Reuer bietet an der Gesamtschule Wulfen das Projekt „Digital Detox“ an.

Dorsten. In einer Zeit, in der Smartphones und digitale Medien das tägliche Leben dominieren, setzt die Gesamtschule Wulfen ein Zeichen. Das Projekt „Digital Detox“ bietet Schülern die Möglichkeit, für fünf bis sieben Tage komplett auf ihr Smartphone zu verzichten und dafür Erfahrungen sowie einen Klassenausflug zu gewinnen. „Diese Initiative zielt darauf ab, die Schüler aus dem ständigen Kreislauf der digitalen Ablenkungen zu befreien und ihnen eine neue Perspektive auf das Leben ohne digitale Medien zu eröffnen“, erklärt Schulleiter Hermann Twittenhoff.

Während der digitalen Detox-Woche steht Martin Reuer den Schülern zur Seite und erstellt gemeinsam mit ihnen einen Wochenplan, der abwechslungsreiche Aktivitäten und Alternativen zur digitalen Unterhaltung beinhaltet. „Die ständige Erreichbarkeit und der Druck, sofort auf Nachrichten zu reagieren, führen zu erhöhter Anspannung und Stress. Durch den bewussten Verzicht können die Schüler innerlich zur Ruhe kommen“, so Martin Reuer.

Ohne die Unterbrechungen durch digitale Geräte haben die Schüler zudem mehr Raum für ihre Gedanken und kreativen Ideen. Auch können sie ihre Freizeit nutzen, um sich wirklich zu erholen, statt sich ziellos durch das Internet treiben zu lassen. „Die Zeit ohne digitale Geräte kann zu einer Verbesserung der körperlichen Gesundheit führen. Weniger Bildschirmzeit reduziert Nacken- und Rückenschmerzen, und die zusätzliche Bewegung tut dem Körper gut. Die digitale Pause und der Abstand zur ständigen Reizüberflutung wirken sich überdies positiv auf die Motivation aus“, ergänzt der Medienpädagoge der Gesamtschule Wulfen.

„Ein zentraler Aspekt von Digital Detox ist die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Nutzungsverhalten. Studien zeigen, dass Menschen täglich viele Stunden mit digitalen Medien verbringen, oft ohne wirklichen Grund“, argumentiert Hermann Twittenhoff.

Dienstag, 11. Juni 2024, 10:30 • Verfasst in Dorsten

Keine Kommentare


Einen Kommentar hinterlassen

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar zu hinterlassen.