Feuerwehr bringt Brautpaar zur Hochzeitsfeier

Dorsten. Alexandra und Reiner Schulze-Tenberge aus Dorsten-Wulfen machten ihre Liebe amtlich und das wurde eine recht feuchte Angelegenheit. Den ganzen Artikel lesen… »

Dienstag, 31. August 2010, 9:00 • Verfasst in Dorsten

Das Ticket zur Europameisterschaft in der Tasche

Datteln. Vor vier Wochen feierte Janna Bülhoff bei den Deutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen in Ober-Ramstadt (Hessen) ihren größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere (wir berichteten). Janna gelang es, ihre Trainingsleistungen abzurufen und gewann souverän den Deutschen Meistertitel in der Juniorenklasse. Doch sowohl sie als auch ihre Trainerin Patricia Schmitz wussten, dass dies noch nicht das Ticket zu den Europameisterschaften ist. Den ganzen Artikel lesen… »

Montag, 30. August 2010, 14:13 • Verfasst in , Datteln

Kinderchor soll „Carmina Burana“ unterstützen

Armin Klaes sucht singinteressierte Kinder

Marl. Für den Start der Konzertsaison und die Aufführung der Orff-Kantate „Carmina Burana“ soll ein eigener Kinder- und Jugendchor in Marl gegründet werden. Bereits am kommenden Mittwoch soll es mit einem zwanglosen Vorsingen in der Scharounschule starten. Den ganzen Artikel lesen… »

Montag, 30. August 2010, 12:14 • Verfasst in Marl

Leerstände können in Haltern nicht Fuß fassen

Lebensmittelmarkt passt nicht in die Pläne der Stadt

Haltern. Dem Halterner Einzelhandel geht es gut. Doch was passiert, wenn außerhalb des Stadtkerns ein 2500 Quadratmeter großer Frischemarkt gebaut wird? Die Stadtverwaltung prüft ein Konzept für das Old-Daddy-Gelände an der Recklinghäuser Straße. Es steht nicht im Einklang mit dem zwei Jahre alten Einzelhandelskonzept. Den ganzen Artikel lesen… »

Montag, 30. August 2010, 11:14 • Verfasst in Haltern

Eon-Kraftwerk: Die Abstands-Frage

Die Grünen jubeln über einen „dramatischen Richtungswechsel“

Datteln. Im Streit um das Dattelner Eon-Kraftwerk gibt es neue Töne: Es ist Lob zu hören! Das spendeten die Dattelner Grünen der Dattelner SPD, weil die erst einmal klären lassen will, ob der Abstand von Kraftwerk zu Wohnbebauung (derzeit 500 Meter) ausreicht. Oder ob nicht der Richtwert für Großkraftwerke gilt, nämlich 1500 Meter. Den ganzen Artikel lesen… »

Sonntag, 29. August 2010, 16:14 • Verfasst in Datteln

Gelsenkirchen_Herten: Fit für InnovationCity Ruhr

Werkstattgespräche mit Experten und Bürgern

Gelsenkirchen/Herten. Zu Fachgesprächen rund um die Bewerbung von Gelsenkirchen_Herten im Wettbewerb zur InnovationCity Ruhr treffen sich Experten und Fachleute und Unterstützer zu den Themen wie Mobilität, Bildung, Wirtschaft und Stadtentwicklung im Projektbüro Westerholt an der Egonstraße 4 in Gelsenkirchen. Den ganzen Artikel lesen… »

Sonntag, 29. August 2010, 16:13 • Verfasst in Herten

Ohne Führerschein Polizeiauto gerammt

Recklinghausen. Ein 27-jähriger PKW-Fahrer aus Recklinghausen suchte sich in der vergangenen Nacht bei seinem Unfall ausgerechnet die Polizei als Kontrahenten aus. Den ganzen Artikel lesen… »

Sonntag, 29. August 2010, 13:36 • Verfasst in Recklinghausen

Sinsener Discounter ist unzufrieden

Er wünscht sich eine Öffnung der Straße „In de Flaslänne“.

Marl. Die Unsicherheit um das Lebensmittelangebot in Sinsen schwelt weiter: Der Netto-Markt, erst zu Ostern eröffnet, ist unzufrieden mit der Kundenzahl und wünscht sich eine Änderung der Verkehrsführung: „Nur bei etwas höherer Kundenfrequenz und entsprechender Umsatzsteigerung ist ein langfristiges Betreiben des Marktes wirtschaftlich“, schreibt das Unternehmen. Die SPD Sinsen hat sich des Wunsches angenommen. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 17:14 • Verfasst in Marl

„Kurt, hau ihn kaputt!“

Anklage: Marler Paar nutzte Schäferstündchen für Erpressung

Vest. So aufregend hatte sich der Freier das Treffen mit einer Frau sicher nicht vorgestellt. Er wurde im Dezember 2006 das Opfer eines Marler Ehepaares, das ihm bei einem vermeintlichen Schäferstündchen seine Geldbörse mit mindestens 150 Euro nahm. Jetzt steht der 61-jährige Marler Kurt E. vor dem Landgericht Essen. Die Anklage: Schwere räuberische Erpressung. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 16:14 • Verfasst in Vest

Das war die Woche in Dorsten

Der Tunnel am Lippetor darf nun ganz legal gesprayt werden – natürlich nur mit atmungsaktiven Farben und auf gekennzeichneten Flächen. Die Erlaubnis erteilt der Kunstverein Virtuell-Visuell (02362/33343). Einen Monat lang wird die Fläche reserviert. Erlaubt ist alles – außer sexistischen und rechtsradikalen Bildern und Parolen. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 16:14 • Verfasst in Dorsten

Suberg’s Ü30 Party

Recklinghausen. Rock und Pop, Club-Sounds, Feten-Hits und Schlager-Kult, reichlich Stoff von angesagten DJs … - und jede Menge netter Leute. „Suberg's ü30 Party“ hat sich längst zu einem echten Markenzeichen entwickelt. Es ist mehr als „nur“ eine Party. Es gilt als das Tanzvergnügen mit Stil. Und es ist nicht nur Deutschlands mit Sicherheit größtes „ab 30“, sondern auch eines der schönsten. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 16:13 • Verfasst in Recklinghausen

Freiwilliges Soziales Jahr im KiKo

Jetzt noch bewerben

Herten. Wer Lust hat, sich gesellschaftlich zu engagieren, bekommt ab sofort die Chance dazu. Die Stadt Herten bietet für interessierte Jugendliche noch zwei freie Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr im KiKo und im städtischen Kindergarten Disteln. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 13:13 • Verfasst in Herten

Das Medieninstitut trennt sich von „Adolf“

Nach der Übernahme des ecmc wird es nur noch „Grimme Institut“ heißen

Marl. Das Aushängeschild der Stadt steckt in einem tiefen Wandel: Das Adolf-Grimme-Institut (AGI), dessen Hauptaufgabe bislang in der Vergabe des renommierten Fernsehpreises lag, bekommt einen neuen Schwerpunkt, wird sich deutlich vergrößern, erhält voraussichtlich einen neuen Gesellschafter und wird seinen Namen samt Logo ändern. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 12:14 • Verfasst in Marl

20.000 I-Dötzchen: Nun beginnt der Ernst des Lebens

Städte müssen ihre Konzepte überarbeiten

Vest. Ihre Bücher stehen längst hochgestapelt in den Schulen und warten darauf, endlich in die Hand genommen zu werden. Für mehr als 90.000 Schüler im Kreis Recklinghausen geht es in der kommenden Woche mit der Schule los oder weiter. Mehr als 20.000 I-Dötzchen werden sich am Mittwoch erstmals auf den Weg zu ihrer Schule machen. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 12:14 • Verfasst in Vest

Vom Bleistift bis zur Pflanze - alles geht mit

Herten. Jetzt wird es ernst bei der Stadtverwaltung: Das Rathaus zieht um. Vom Kugelschreiber bis zum Schreibtisch wechselt das gesamte Inventar seinen Platz. Hier gibt es zahlenmäßig einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Projekts „Rathausumzug“. Insgesamt ziehen rund 275 von 320 Mitarbeitern um, die im Rathaus und dem Nebengebäude ihren Arbeitsplatz haben. Den ganzen Artikel lesen… »

Samstag, 28. August 2010, 12:13 • Verfasst in Herten